Indoor Snow Park
Isolationssystem
Eines der wichtigsten Komponente bei Indoor Snow Parks liegt daran, Wärmeverluste zu vermeiden.
Wird die Wärmeisolierung nicht ordnungsgemäß durchgeführt, tritt eine Kondensation bzw. eine Tröpfchenbildung an den Wand-, Fenster-, Decken-oberflächen auf. So entstandene Wassertropfen werden dann auf die Piste fallen und Schnee schmelzen. Aufgrund von solchen Wärmeverlusten werden mehr Energie- und Stromverbrauch entstehen.
Unsere Technologie bietet dafür eine richtige Lösung an, um Wärmeverluste und uerwünschten Stromverbrauch in Indoor Snow Parks zu minimieren.
Ein Kühlsystem von Indoor Snow parks besteht aus einer Luftkühlung und einer Bodenkühlung.
Ideale Innentemperaturen für Indoor Snow Parks liegen zwischen -3 ° C und -1 ° C, um Schneeproduktion zu ermöglichen und eine ausreichende Schneequalität zu erhalten. Für die Temperatureinhaltung werden dabei Kühlmittelleitungen am Boden so installiert, dass sich Schnee auf der Kontaktoberfläche mit dem Boden nicht schmilzt. Eine exakte Berechnung der Spaltenbreite von Kühlmittelleitungen und Kühltemperaturen ist jedoch erforderlich, weil die zu tiefe Kühltemperatur am Boden zu einem technischen Problem führt.
Die Schneequalität ist eine der entscheidendsten Komponenten in Indoor Snow Parks.
Die modernste Technologie mit MPSS (Micro Powder Snowmaking System), auch bekannt als NFSS (Natural Falling Snowmaking System), zeichnet sich durch die feinste Schneequalität aus.
Hohe Besucherzahlen in den Hochsaisons beeinflussen unmittelbar auf die Schneequalität. Die Kühlanlage versucht die Innentemperatur unter dem Gefrierpunkt zu halten und das MPSS füllt Schnee täglich auf, um eine ausreichende Schneemenge zu behalten. Im Winter wird die Kühlanlage weniger als in den anderen Saisons betrieben, weil die Außentemperatur im Winter so niedrig ist, dass die Innentemperatur von Indoor Snow Parks unter Null fällt. In diesem Fall werden eine große Menge von Schnee im Freien hergestellt und mit einer Schneeraupe in die Schneehalle transportiert.
In Sommerferien oder am Wochenende außerhalb der Wintersaison besuchen viele Gäste, um Wintersports zu genießen. Selbstverständlich nehmen die Besucher schon an, dass die Schneequalität außerhalb der Wintersaison nicht ideal wie im Winter bleibt. Bei Indoor Snow Parks wird die Innentemperatur aber zu jeder Zeit unter Null gehalten und Schnee wird dann von Hallendecken in höchster Qualität hergestellt.
Betreiber treffen eine schwere Entscheidung, ob sie in den Nebensaisons eine so hohe Schneequalität wie in den Hochsaisons erzielen oder aus wirtschaftlichen Gründen auf die höchste Schneequalität verzichten.
Zur Vermeidung solcher Dilemmasituation bieten wir die EVERSLIDE Bodenmatten-system für die Nebensaisons.
Der größte Vorteil dieses Bodenmattensystems liegt daran, dass man Skifahren bzw. Rodeln ohne Schnee genießen kann. Zu einem realistischen Effekt sollte nur eine kleine Menge Schnee auf die Pistenoberfläche gestreut werden.
EVERSLIDE Bodenmattensystem ist eine hervorragende Isolationsmethode, um Schnee auf dem Boden zu behalten, ohne dass man Schnee jedes mal neu herstellt und auch die Kühlanlage in einem hohen Modus betrieben wird.
(Bei Innentemperaturen von +5 bis +15 ℃)