Ganzjahres-
Tubing-Anlage
Durch weltweite Recherche über wetterunabhängige Bodenbeläge fanden wir ein Produkt "EVERSLIDE" auf, welches häufig zu Landungszonen von Skisprungschanzen verwendet wurde. Aufgrund seiner hohen Beständigkeit gegen Wetter und Außentemperatur war dieses Produkt perfekt als Bodenmaterialien für alle Saison geeignet.
Die Sicherheit von EVERSLIDE wurde bereits dadurch bewiesen, dass kein Verbrennungsunfall bzw. Abriebgefahr durch Reibung geschehen war, wenn Skispringer mit hoher Geschwindigkeit von etwa 100km/h lande.
Zusammen mit der finnischen Firma C.E.Lindgren Oy, der Hersteller von Everslide-Produkten, entwickelten wir die Bodenbeläge auf eine Art, die für Rodelbahnen geeignet ist. Im Jahr 1997 wurde somit der erste EVERSLIDE Rodelpark in Südkorea eröffnet.
EVERSLIDE beseitigte hygienische Probleme wie Schimmelbildung sowie Unfälle durch Verbrennung, welche oft bei konventionellen Rodelbahnen mit Kunstrasen auftraten.
Unsere erste EVERSLIDE-Rodelbahn hatte eine offene Struktur mit voller Breite wie klassische Schneerodelbahnen. Die Zusammenstöße zwischen Nachbarfahrern waren dabei unvermeidbar und führten manchmal zu leichten Sicherheitsunfällen.
Aus diesem Grund mussten ausreichende freie Plätze zwischen Rodlern immer unter Kontrolle des Sicherheitspersonals gesichert werden und die maximale Personenanzahl, die gleichzeitig anfahren dürften, war daher stark eingeschränkt.
Das von uns entwickelte EVERSLIDE Lane-Guide System wurde im Folgenden auf den Markt gebracht, womit es vor den Stößen zwischen Fahrern geschützt wird und sich mehr Personen gleichzeitig aufnehmen lassen.
In den späten 2000-er Jahren wurden Reifenrodeln aufgrund seiner vielfältigen Vorteile immer mehr beliebt. Wir entwickelten das vorhandene Lane-Guide System speziell für Reifenrodelbahnen weiter.
In Korea erlebten Wasserparks einen Boom und waren im Sommer viel beliebter als Rodelparks. Obwohl die EVERSLIDE-Tubinganlage für alle Jahreszeiten betrieben wurden, stieg die Besucheranzahl nach dem Wintersaison wieder stark ab. Nach langer Überlegung für eine Ausbreitung des Sommer-Tubings boten wir ein frisches Konzept an, die Landezone entsprechend der saisonalen Gegebenheiten umzuwandeln.
Im Frühling/Herbst werde die Landezone mit Kunstrasen, im Winter mit Schnee gedeckt und im Sommer zu Wasserpool umgebaut, so dass Rodler in den Wasserpool rutschen. Der Vorteil war es, dass im Sommer keine Verbrennungsunfälle durch Reibung verursacht werden.
Es war doch eine aufwändige Arbeit, die Landezone nach dem Sommersaison immer wieder umzubauen.
Wir versuchten, um die Strukturen und Systemen zu vereinfachen. Unser Ziel war es, dass man die Landezone ohne Spezialisten bzw. Fachmann leicht auf-, um und abbauen kann.
Dabei entwickelten wir zusätzlich das Wasserkreislaufsystem, um alle notwendigen Systeme für EVERSLIDE Wassertubing zu synchronisieren und zugleich einen hohen Wasserqualitätsstandard zu erreichen.
Großer Erfolg
Bisher sind landesweit zahlreiche “Everslide Water Tubingparks” installiert, wo heute erhebliche Besucherzahl in den Sommerferien aufweist.
Ein außergewöhnlicher Spaß, dass die Rodler beim Landen wie Steinehüpfen auf der Wasseroberfläche aufgetaucht weiter ausrutschen und ins Wasser fallen, ist nun das Symbol für EVERSLIDE Wassertubing.
Wir legen unseren Wert darauf, Kunden und Betreiber gleichzeitig zufrieden zu stellen und die sicherheitsorientierten Systeme weiter zu entwickeln. Wir sind immer daran interessiert, an allen Standorten von EVERSLIDE Tubingparks weitere verbesserte Ausrüstungen einzusetzen.