Ganzjahres-
Tubing-Anlage
Selbst wenn Skispringer mit einer Geschwindigkeit von über 100km/h auf die Bremszone herunterfallen, besteht keine Verbrennungsgefahr durch die Reibung. Zusätzlich wird unter den EVERSLIDE-Elementen ein Stoßdämpfer installiert, um mögliche Verletzungen beim Umkippen der Rodelreifen zu vermeiden.
Aufgrund der sehr guten Beständigkeit gegen Kälte und UV-Strahlen sind die Produkte semipermanent mit einer langen Garantiezeit von 20 Jahren.
EVERSLIDE-Kunststoffmattensystem ist ein einzigartige PVC-Bodensystem für Vier-Jahreszeiten und ist mit dem FIS-Zertifikat ausgezeichnet.
Mit den konkaven Querschnitten der Strecken fahren Rodler der Mittellinie der Spuren entlang, ohne nach links und recht zu entgleisen und mit den benachbarten Rodlern zusammen-zustoßen.
Während bei üblichen Rodelpisten ohne Laneguide System ein Sicherheitsabstand mindestens von 2,0 m zwischen den Passagieren zu halten ist, ist wird mit dem Lane-Guide System der Abstand zwischen Mitfahrern auf 1,5 m verringert.
Damit steigt die Zahl der mitfahrenden Passagieren.
EVERSLIDE-Elemente sowie Lane-Guide System sind je nach Kundenwunsch in verschiedenen Farben herstellbar. In ein halbtransparentes Laneguide-System können vollfarbige LEDs nach Wahl eingebettet werden, um einen Werbeeffekt bei Nacht zu maximieren.
Die Reibung zwischen Boden und Reifen wird schon durch eine kleine Menge Wasser reduziert, das durch die Sprühnebeldüsen im Inneren der Rohre des Lane-Guide Systems fließt. Die Oberfläche der Pisten wird im Sommer dann effektiv gekühlt.
Auf der Pistenoberfläche fließendes Wasser sowie überflossenes Wasser des Landingpools werden zur Wiederverwendung gesammelt und nach der Filtration wiederverwendet.
Ein gewöhnliches Schwimmbecken aus Beton benötigt jährliche Wartungsarbeiten aufgrund von Rissen und abgeschälten Farbflächen. Das aus hochfestem PVC-Gewebe gefertigte Wasserbecken benötigt dagegen keine zusätzliche Reparaturarbeiten, sondern kann nur mit einer Wischarbeit kurz vor der Sommersaison bertriebsbereit werden.
Nach der Sommersaison wird der Landingpool mit beidseitig beschichteten Sperrholzbelägen abgedeckt und darauf werden Kunstrasen geschraubt. Alle Teile der Beläge sind für eine einfache Montage nummeriert.
Die ganze Menge Wasser, das im Landingpool überflossen ist und auf die Pistenoberfläche gesprüht wird, wird vollständig zurückgewonnen und nach der Filtration wiederverwendet, um den Wasserverbrauch erheblich zu reduzieren.
Mit einem Chlorsensor wird die Chlorkonzentration im Wasser des Landingpools kontrolliert. Um unerwartete Keime unter den Pistenanlagen zu vermeiden, wird auch zum Bodenbewässerungssystem das chlorsterilisierte Wasser verwendet.
Wenn Wasser im Landing Pool beim Einfahren der Schlitten unvermeidlich verloren geht, wird Wasser automatisch zugeführt, um den konstanden Wasserstand im Pool auf dem richtigen Level zu halten.
Die Abfahrtszeit wird verkürzt und die Kapazität wird erhöht. Kinder müssen nicht mehr vom Sicherheitspersonal direkt geschoben werden und es benötigt damit nicht so viel Personal wie die herkömmlichen Startplattformen.
Da alle Passagiere von der Startplattform gleichzeitig abfahren, sind die Bremszeit nahezu gleich. Dies verringert die möglichen Kollisionen zwischen den Passagieren, die früher bzw. später in der Landezone anhalten werden.
Alle Funktionen und Sensoren von Moving Belt sind wasserdicht und ermöglichen bei extremen Wetterbeding-ungen problemlos betreiben.
Zusätzlich werden mit den integrierten Sensoren mögliche Gefahren wahrgenommen, um Sicherheitsunfälle zu ver-meiden.
Ein hochwertiger Wetterschutzkuppel aus Polycarbonat mit Fenster und PVC-Rolladen schützt den Passagieren vor Kälte im Winter und starker Sonne im Sommer.
Mit einer Windows Tablet-Systemsteuerung sind alle Funktionen von Moving Belt steuerbar und alle Benachrichtig-ungen darauf angezeigt wie z.B. Boarding-Verläufe und Fehlermeldungen. Ist das Tablet mit dem Internet verbunden, sind eine 24-Stunden Fernwartung und eine Notfallsteuerung direkt von unserem Kundenservice möglich.
Es ist leicht genug, um ihn nur mit einer Hand zu tragen. Home Snow Gun lässt sich überall leicht transportieren, wo man Schnee machen möchte.
Home Snow Gun ist direkt mit dem Wasseraufbereitungs-system verbunden. Ohne einen separaten Wassertank ist daher eine ununterbrochene Wasserversorgung möglich.
Die Pumpe und der Kompressor sind speziell entwickelt worden, um die Überhitzung auch nach langen Betriebs-stunden zu verhindern. Die Wartung ist sehr praktisch, denn sie sind separate Teile mit der Hauptelemente.